
Frischhaltung einzelner Brotsorten
Unsere Brote werden mit unserem hauseigenen Natursauerteig gebacken. Der Sauerteig trägt nicht nur zum besonderen Geschmack und zur Bekömmlichkeit bei, sondern sorgt auch für eine lange Frischhaltung.
Diese hängt vom Wassergehalt ab, der durch die Art des Brotes, dem Getreide und der Backform bestimmt wird.
Weizenbrote & helles Dinkelbrot
Frischhaltung eher kurz, da wenig Schalenanteile und ein hoher Weizen- bzw. Dinkelanteil enthalten sind. Empfehlung: am besten innerhalb von 1–3 Tagen genießen, danach getoastet immer noch sehr gut.
Roggenbrote (rund)
Roggenmehl bindet Wasser besser, daher bleiben diese Brote länger saftig. Bleiben bei guter Lagerung 4–6 Tage frisch und sind einen Tag nach dem Backen erst gut abgelagert.
Kastenbrote (Vollkorn & Schrot)
Durch die Schrotkörner und das volle Korn speichern sie viel Feuchtigkeit. Besonders lange haltbar: 6–8 Tage und länger, sie werden oft sogar nach 1–2 Tagen Ruhezeit noch aromatischer.
Focaccia
Das enthaltene Öl sorgt für eine recht lange Frischhaltung für einen Weizenteig, außerdem ist der Belag oft saftig. Durch das Einpacken in eine Plastiktüte bleibt die Feuchtigkeit im Gebäck. Am besten am Backtag oder am Folgetag verzehren, dann gerne kurz aufbacken oder toasten.
Baguette & Brötchen
Die dünne Kruste verliert rasch ihre Knusprigkeit, die Krume trocknet recht schnell aus. Empfehlung: frisch am selben Tag genießen oder am Folgetag kurz aufbacken (befeuchtet ca. 10 min bei 230°), um die Kruste wieder kross zu machen.